Datenschutzerklärung
1. Wer sind wir?
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist Lari Digital AG, Dangelstrasse 15, 8038 Zürich, verantwortlich («wir» oder «uns»). Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
- per Brief an die angegebene Adresse
- per E-Mail: es@lari.digital
- per Telefon: + 41 79 822 54 18
2. Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage?
Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten zum Zweck der Kommunikation (auch im Rahmen der Vertragsabwicklung), wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, z.B. wenn Sie uns über das Online-Kontaktformular schreiben oder uns anrufen. Dabei erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihren beruflichen Tätigkeitsort und Ihren Arbeitgeber sowie den Zeitpunkt, die IP-Adresse und Inhalt Ihrer Mitteilung. Wir verwenden diese Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Findet die Kommunikation auf Ihre Initiative statt, verstehen wir Ihre Kontaktaufnahme als Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten.
Vertragsabwicklung und Administration: Wenn Sie, Ihr Arbeitgeber oder Ihr Unternehmen unsere Leistungen in Anspruch nehmen, bearbeiten wir Personendaten von Ihnen für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags. Zu diesen Daten gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Ihr beruflicher Tätigkeitsort und Ihr Arbeitgeber. Wir verwenden Ihre Personendaten auch für unsere Kundenverwaltung und zur Prüfung und Verbesserung unserer internen Abläufe. Diese Bearbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse. Schliessen Sie direkt mit uns einen Vertrag, dürfen wir Ihre Personendaten bearbeiten, um Vertragsanträge zu bearbeiten und Verträge durchzuführen.
Besuch unserer Webseite: Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Server standardisiert Angaben über Ihr Endgerät und den verwendeten Browser in einer Protokolldatei («Log-Dateien»). Dabei erheben und bearbeiten wir insbesondere folgende Daten: Ihre IP-Adresse, die Adresse der aufgerufenen Seite, ggf. die Seite, von der Sie uns erreicht haben (Linkquelle) oder das beim Seitenaufruf verwendete Gerät (z.B. PC oder Smartphone. Die Bearbeitung der Protokolldateien liegt in unserem berechtigten Interesse, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können.
Technische Steuerung durch Cookies: Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte «Cookies». Diese vereinfachen und beschleunigen die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite bzw. sind notwendig, um Ihnen die Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies blockieren wollen, können Sie in Ihrer Browsereinstellung Cookies deaktivieren oder löschen oder die Einstellungen so anpassen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Website darüber informiert werden. Die Bearbeitung solcher Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse am Betrieb einer nutzerfreundlichen Webseite.
Statistische Auswertung: Wir verwenden auf unserer Webseite Tracking-Technologie für unser berechtigtes Interesse, die Verwendung unserer Webseite zu auszuwerten und die Inhalte der Seite zu optimieren. So können wir auch Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen und abwehren. Dazu verwenden wir für den öffentlichen Bereich unserer Website Google Analytics, einen Analyse-Dienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA) und Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist). Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Informationen über das Verhalten einzelner Nutzer auf der betreffenden Webseite und das dazu verwendete Endgerät zu erfassen (z.B. wie oft unsere Webseite geöffnet wird oder woher Sie auf unsere Website gelangt sind). Dazu finden Sie weitere Angaben unter diesem Link. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google innerhalb von Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt werden. Google liefert uns Berichte und kann in diesem Sinne als unser Auftragsbearbeiter betrachtet werden. Google bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Google kann unter Umständen aufgrund der gesammelten Daten Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen und daher personenbezogene Profile erstellen und die gewonnenen Daten mit allfällig vorhandenen Google-Konten dieser Personen verknüpfen. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier, und falls Sie selbst ein Google-Konto haben finden Sie weitere Angaben hier. Sie können den Einsatz von Google Analytics verhindern, indem Sie ein Add-On von Google installieren. Sie finden es unter diesem Link.
Für den Login-Bereich unserer Website einschliesslich der Nutzung unseres Produkts verwenden wir sodann Matomo, einen Dienst von InnoCraft Ltd., 150 Willis St., 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769. Matomo erfasst Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Webseite (z.B. Datum und Zeit Ihres Besuchs, angeklickte Links und Ihren Standort) und das verwendete Endgerät (z.B. das installierte Betriebssystem). Wir speichern diese Informationen auf unserem eigenen Server und haben Matomo so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschliesslich gekürzt erfasst wird. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns deshalb nicht möglich. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter
Plug-Ins: Unsere Webseiten binden Inhalte anderer Anbieter ein, die durch Button der entsprechenden Anbieter zu erkennen sind (sogenannte Plug-ins, z.B. von LinkedIn). Bei jedem Aufruf einer Seite mit einem solchen Button wird eine Verbindung zum Server des Anbieters aufgebaut, der dadurch informiert wird, dass Sie unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Button anklicken und in Ihrem Account beim entsprechenden Anbieter eingeloggt sind, kann dieser Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.
Einhaltung rechtlicher Anforderungen: Wir bearbeiten Personendaten auch zur Prüfung und Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und um Ansprüche durchzusetzen oder Ansprüche abzuwehren.
3. Wem geben wir Ihre Personendaten weiter?
Wir können Personendaten an Dienstleister weitergeben (z.B. an IT-Dienstleister). Auch wenn wir zu einer Weitergabe an Behörden in der Schweiz oder im Ausland gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn wir uns am einem Verfahren vor Gerichten oder Behörden beteiligen, können wir Personendaten an Dritte (Gerichte, Behörden und andere Stellen) weitergeben.
4. Wann geben wir Ihre Personendaten ins Ausland bekannt?
Die Empfänger Ihrer Personendaten nach Ziff. 3 können sich jeweils auch im Ausland befinden, auch ausserhalb der EU bzw. des EWR. Sollten wir Ihre Personendaten in einen Staat übermitteln, der Ihre Personendaten nicht im gleichen Umfang wie in der Schweiz oder in der EU bzw. dem EWR schützen, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher, z.B. durch den Abschluss von Datenübermittlungsverträgen mit den Empfängern Ihrer Personendaten. In Ausnahmefällen kann die Übermittlung in Länder ohne angemessenen Schutz auch in anderen Fällen zulässig sein, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?
Wir speichern Ihre Personendaten, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Nach Ablauf der genannten Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.
6. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten?
Soweit die jeweils anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung und das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Personendaten in einem gängigen Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, Datenbearbeitungen auf Basis unseres berechtigten Interesses jederzeit zu widersprechen und uns gegebenenfalls erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die genannten Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns unter der in Ziffer 1 aufgeführten Adresse kontaktieren, bezüglich des Trackings durch Entfernen des Häkchens unter Ziffer 2 «Statistische Auswertung – Tracking».
Es steht Ihnen ausserdem frei, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenbearbeitung gegen geltendes Recht verstösst. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Zuständige Aufsichtsbehörde im Fürstentum Liechtenstein ist die Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein.